Gold gilt seit Jahrhunderten als wertstabiles Edelmetall und wird in Krisenzeiten oft als sichere Anlage angesehen. In diesem Bericht wird die wirtschaftliche Entwicklung des Goldpreises in den letzten Jahren analysiert und erläutert, warum Gold als Krisenwährung betrachtet wird.
Entwicklung des Goldpreises:
In den letzten Jahren hat der Goldpreis eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Während der Preis im Jahr 2015 noch bei etwa 1.060 US-Dollar pro Unze lag, stieg er bis August 2020 auf ein Rekordhoch von über 2.060 US-Dollar. Heute leigt der Goldpreis pro Oz sogar noch um 100 Dollar höher.Dieser Anstieg lässt sich auf verschiedene Faktoren zurückführen, darunter die globale wirtschaftliche Unsicherheit, niedrige Zinssätze und die steigende Nachfrage nach sicheren Anlagen.
Gründe für Gold als Krisenwährung:
1. Wertstabilität: Gold hat seinen Wert über Jahrhunderte hinweg bewahrt, während Papierwährungen anfällig für Inflation und Abwertung sind.
2. Begrenztes Angebot: Die Goldförderung ist begrenzt, was zu einer natürlichen Knappheit führt und den Wert des Edelmetalls stützt.
3. Keine Kontrahentenrisiken: Gold ist eine physische Anlage und birgt keine Kontrahentenrisiken, wie sie bei Anleihen oder Aktien bestehen.
4. Diversifikation: Gold weist oft eine geringe Korrelation zu anderen Anlageklassen auf, was es zu einem wertvollen Instrument zur Portfoliodiversifikation macht.
5. Schutz vor Inflation: In Zeiten hoher Inflation kann Gold dazu beitragen, die Kaufkraft zu erhalten.
Fazit:
Der Goldpreis hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung gezeigt, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Die Eigenschaften von Gold, wie Wertstabilität, begrenztes Angebot und Schutz vor Inflation, machen es zu einer attraktiven Krisenwährung. Anleger, die ihr Portfolio diversifizieren und sich gegen wirtschaftliche Turbulenzen absichern möchten, betrachten Gold oft als einen sicheren Hafen. Dennoch sollten Investoren die Risiken und Chancen sorgfältig abwägen und Gold als Teil einer ausgewogenen Anlagestrategie betrachten.