Vorteile der Lagerung in einem Schweizer Zollfreilager

0
123

Die Entscheidung, Gold zu kaufen, ist eine Investition in die Zukunft. Doch wie sicher ist Ihr Goldverwahrungsort? Viele Menschen lagern ihr Gold zu Hause in Schließfächern oder Tresoren. Doch diese Methode birgt Risiken: Einbruch, Diebstahl oder Feuer können Ihr Gold für immer vernichten.

Zollfreilager in der Schweiz: Hochsicherheit und Diskretion

Eine deutlich sicherere Alternative bietet die Lagerung in einem Schweizer Zollfreilager. Die Schweiz ist seit jeher ein Zentrum für den Goldhandel und bietet eine einzigartige Infrastruktur für die sichere Verwahrung von Edelmetallen.

Zollfreilager in der Schweiz zeichnen sich durch folgende Vorteile aus:

Hochsicherheit: Die Lagerstätten befinden sich in Hochsicherheitsanlagen mit modernster Sicherheitstechnik, wie z.B. Alarmanlagen, Videokameras und bewaffnetem Wachpersonal.
Diskretion: Die Lagerung erfolgt anonym und diskret. Der Lagerhalter hat keinen Zugriff auf die gelagerten Wertgegenstände.
Versicherung: Das gelagerte Gold ist in der Regel gegen alle Eventualitäten versichert.
Flexibilität: Sie können Ihr Gold jederzeit abholen oder verkaufen lassen.
Zollfreie Lagerung: Bei Lagerung im Zollfreilager fällt keine Mehrwertsteuer an.
Zusätzliche Vorteile der Schweiz
Neben der hohen Sicherheit bietet die Schweiz noch weitere Vorteile für die Lagerung von Gold:
Politische Stabilität: Die Schweiz ist ein politisch stabiles Land mit einer langen Tradition des Rechtsschutzes.
Wirtschaftliche Stabilität: Die Schweizer Wirtschaft ist stabil und robust.
Neutrale Haltung: Die Schweiz ist neutral und nimmt an keinen Kriegen oder Konflikten teil.

Fazit:
Die Lagerung von Gold in einem Schweizer Zollfreilager bietet zahlreiche Vorteile in puncto Sicherheit, Diskretion und Flexibilität. Wenn Sie Ihr Gold sicher und komfortabel aufbewahren möchten, ist die Schweiz die ideale Wahl.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein