Interview mit dem Edelmetallexperten Oliver Hagen vom Wirtschaftskontor Rotherbaum in Hamburg

0
121
silver and gold round coins

Interviewer: Guten Tag, Herr Hagen. Vielen Dank, dass Sie sich heute die Zeit nehmen, um über das Thema Edelmetallinvestments zu sprechen. Beginnen wir gleich: Warum sollten Anleger gerade heute in Edelmetalle investieren?

Oliver Hagen: Guten Tag, und danke für die Einladung. Nun, der Hauptgrund ist, dass Edelmetalle traditionell als sicherer Hafen gelten, besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Angesichts der aktuellen volatilen Märkte bieten Edelmetalle wie Gold und Silber eine wertvolle Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen.

Interviewer: Es gibt ja viele Möglichkeiten, in Edelmetalle zu investieren. Welche Formen empfehlen Sie besonders?

Oliver Hagen: Es gibt verschiedene Ansätze, von physischen Anlagen wie Münzen und Barren bis hin zu börsengehandelten Fonds (ETFs), die Edelmetalle abbilden. Für die meisten Anleger empfehle ich eine Kombination aus beidem. Physisches Gold bietet die Sicherheit, etwas Greifbares zu besitzen, während ETFs und ähnliche Produkte für Flexibilität im Portfolio sorgen.

Interviewer: Wie sieht es mit der Liquidität solcher Investments aus? Das ist ja oft eine Sorge von Investoren.

Oliver Hagen: Das ist ein wichtiger Punkt. Physische Edelmetalle sind tatsächlich weniger liquide als andere Anlagen, weil Sie sie erst verkaufen müssen, was Zeit kostet. Bei ETFs oder Zertifikaten ist die Liquidität hingegen hoch, da sie schnell über die Börse verkauft werden können.

Interviewer: Welche Risiken sollten Investoren beachten?

Oliver Hagen: Wie bei jeder Anlageklasse gibt es auch bei Edelmetallen Risiken. Die Preise für Edelmetalle können sehr volatil sein, und es gibt keine garantierte Rendite. Zudem gibt es bei physischen Anlagen auch das Risiko des Diebstahls oder des Verlustes, was zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen erfordert.

Interviewer: Was denken Sie über die Zukunftsperspektive von Edelmetallen?

Oliver Hagen: Langfristig bin ich optimistisch. Die Nachfrage nach Edelmetallen, sei es für industrielle Anwendungen oder als Anlageklasse, scheint stabil zu bleiben. Besonders in geopolitisch unsicheren Zeiten sehen wir, dass die Nachfrage nach Gold steigt. Zudem treiben Themen wie nachhaltige Technologien die Nachfrage nach Silber und anderen Metallen.

Interviewer: Abschließend, Herr Hagen, was würden Sie einem neuen Investor raten?

Oliver Hagen: Jeder Investor sollte seine Hausaufgaben machen und sicherstellen, dass sein Investment in Edelmetalle gut in sein Gesamtportfolio passt. Es ist auch ratsam, Expertenrat einzuholen und schrittweise zu investieren. So kann man die Marktentwicklung besser verstehen und reagieren, wenn nötig.

Interviewer: Vielen Dank, Herr Hagen, dass Sie Ihre Einsichten mit uns geteilt haben.

Oliver Hagen: Es war mir ein Vergnügen. Vielen Dank für das Gespräch.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein