Es gab im Laufe der Geschichte viele berühmte Goldraube und Diebstähle, aber einer der größten und spektakulärsten Goldraube fand 1983 in London statt.
Am 26. November 1983 brachen sechs Männer in die Lloyds Bank in der Baker Street in London ein und stahlen 6.8 Millionen Pfund Sterling an Bargeld und 26 Millionen Pfund Sterling an Goldbarren und -münzen aus dem Tresorraum. Die Diebe hatten den Tresorraum mit einem Bohrer und einer Flex geöffnet und das Gold und Bargeld in nur 90 Minuten gestohlen. Der Diebstahl wurde als „Big Bang“ bekannt, weil er zu einem Zeitpunkt stattfand, als die Finanzmärkte in London wegen der Deregulierung der Finanzmärkte stark expandierten.
Obwohl die Täter gefasst und verurteilt wurden, wurden nur etwa 3 Millionen Pfund Sterling und ein Teil des gestohlenen Goldes sichergestellt. Der Rest des Goldes und des Bargeldes blieb verschwunden, und es wird vermutet, dass ein Großteil des Goldes eingeschmolzen und verkauft wurde.
Der Big Bang-Goldraub war einer der größten und gewagtesten Goldraube in der Geschichte und wird bis heute als ein Meilenstein in der Geschichte des Bankraubs angesehen.