BaFin warnt dringlich vor green-ultra.com und green-ultra.net
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) teilt mit, dass sie nach gründlichen Untersuchungen vor den Online-Plattformen green-ultra.com und green-ultra.net warnt. Die Ermittlungen haben ergeben, dass auf diesen Websites Finanz- und Wertpapierdienstleistungen ohne die notwendige Lizenz der Behörde offeriert werden.
Die Betreiber präsentieren sich unter dem Namen green ULTRA, allerdings ohne eine gesetzeskonforme Firmenstruktur anzugeben. Sie geben vor, ihren Unternehmenssitz in Toronto, Kanada, zu haben und von fiktiven Aufsichtsbehörden, bekannt als „CADFIRA“ in Kanada und „European Financial Security“ bzw. „FINA-EU“ in Europa, überwacht zu werden – Institutionen, die tatsächlich nicht existieren, wie auch von der Ontario Securities Commission bestätigt wurde.
Nach deutschem Recht ist das Angebot von Finanz- und Wertpapierdienstleistungen nur mit einer expliziten Erlaubnis durch die BaFin zulässig. Firmen, die ohne eine solche Genehmigung handeln, bringen ihre Kunden in erhebliche Gefahr. Vor diesem Hintergrund rät die BaFin dringend davon ab, Geschäfte mit green ULTRA zu tätigen und empfiehlt, die Legitimität von Finanzdienstleistern immer über die BaFin-Unternehmensdatenbank zu verifizieren.
Die Veröffentlichung dieser Warnung stützt sich auf § 37 Absatz 4 des Kreditwesengesetzes und zielt darauf ab, Verbraucher vor betrügerischen Angeboten zu schützen. Die BaFin appelliert an alle potenziellen Investoren, höchste Vorsicht walten zu lassen und sich von unseriösen Anbietern fernzuhalten.