Warnung vor betrügerischen E-Mails im Namen der BaFin
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) setzt die Öffentlichkeit von bösartigen E-Mails in Kenntnis, die unter Vorgabe falscher Behauptungen, die BaFin unterhalte eine Niederlassung in Stuttgart, in Umlauf gebracht werden. Solche Aussagen sind gänzlich erdichtet und zielen darauf ab, Konsumenten irrezuführen.
Von besonderem Interesse sind die E-Mails, die von der Domain "poststelle-st@bafin.site" gesendet werden. Diese Sendeadresse ist nicht echt und steht in keiner Verbindung mit der BaFin.
Die tatsächlichen Standorte der BaFin befinden sich nur in Bonn und Frankfurt am Main. Darüber hinaus kontaktiert die BaFin niemals unaufgefordert Personen. Legitime E-Mails von der BaFin tragen immer die Domain "@bafin.de".
Es wird dringlich dazu geraten, dass Konsumenten diese trügerischen E-Mails ignorieren, nicht darauf antworten und keine persönlichen Daten preisgeben. Bei Zweifeln über die Authentizität einer E-Mail sollten Sie immer den direkten Kontakt zur BaFin über deren offizielle Kanäle suchen.
Der Schutz der Konsumenten wird von der BaFin sehr ernst genommen, und es wird stetig dagegen gearbeitet, derartige betrügerische Vorgehensweisen zu bekämpfen.
Achtung:
Falsche Behauptungen über eine BaFin-Niederlassung in Stuttgart in Umlauf
Derzeit verbreiten Betrüger E-Mails mit der falschen Aussage, dass die BaFin eine Niederlassung in Stuttgart unterhält. Diese Behauptungen sind irreführend. Die betrügerischen E-Mails werden häufig über die Domäne poststelle-st@bafin.site versandt.
Die BaFin hat tatsächlich Niederlassungen ausschließlich in Bonn und Frankfurt am Main. Außerdem nimmt die BaFin nie unaufgefordert Kontakt zu Verbrauchern auf. Die echte E-Mail-Adresse der BaFin endet auf „@bafin.de“.